
RuhrtalRadweg und a tip: tap e.V. starten Kooperation
Zeit für diesen Beitrag: < 1 minute
Wir nutzen auf unseren Webseiten Bilder, Texte, Videos und Infomaterialien der Ruhr-Tourismus GmbH.
Zum Inhalt springen
StVO-Änderung – wichtige Punkte für Radfahrer
Zeit für diesen Beitrag: < 1 minute
Zeit für diesen Beitrag: 4 minuten Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse: RVR baut “Brammen.Trail” für Mountainbiker auf der Halde Schurenbach Karte Schurenbachhalde mit “Brammen.Trail”. © RVR_2021_01_12__Karte_MTB_Schurenbachhalde (1) Das “Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse” des Regionalverbandes Ruhr (RVR) setzt auch sportlich Akzente: Zum Jahresbeginn haben auf und an der Haldenlandschaft Schurenbach in Essen-Altenessen die Bauarbeiten für einen naturnahen Mountainbike-Singletrail begonnen. Der so genannte “Brammen.Trail” soll auf
Zeit für diesen Beitrag: 4 minuten Zusätzliche Förderung des Fuß- und Radverkehrs Land fördert weitere 26 Nahmobilitätsprojekte in den Kommunen Das Verkehrsministerium stockt das Programm zur Förderung der Nahmobilität auf. Insgesamt fördert das Land in diesem Jahr 165 neue Projekte für einen besseren Fuß- und Radverkehr in Nordrhein-Westfalen. Im April hatte die Landesregierung den ersten Teil des Nahmobilitätsprogramms 2020 mit 139
Zeit für diesen Beitrag: 6 minuten Digitalisierung Römer-Lippe-Route Mehrwert durch Digitalisierung Römer-Lippe-Route will Vorreiter bei der Digitalisierung von Radfernwegen in Deutschland werden Digitale Infrastruktur als Alleinstellungsmerkmal für einen touristischen Radfernweg: Die Römer-Lippe-Route, die zwischen Detmold und Xanten verläuft, ist Teil des Modellprojekts „Digitalisierung im Radtourismus am Praxisbeispiel der Römer-Lippe-Route“. Ziel des Projekts ist es, das radtouristische Angebot durch digitale Informations- und
Zeit für diesen Beitrag: 4 minuten SCHOOLBIKERSSCHOOLBIKERS SCHOOLBIKERS – Das Magazin für schulisches Radfahren SCHOOLBIKERS – Das Magazin für schulisches Radfahren Kinder und Jugendliche lieben das Radfahren. Doch leider trauen sich nur wenige Lehrerinnen und Lehrer, das Radfahren in den Unterricht zu integrieren, Ausflüge mit dem Rad zu machen oder sogar eine Klassenfahrt auf dem Rad zu planen. Dennoch hat das
Zeit für diesen Beitrag: 5 minuten Inhalt Mehr Menschen fürs Radfahren gewinnen Neues Online-Seminar der Fahrradakademie Mehr Menschen fürs Radfahren gewinnen – fahrradakademie-nov-dez-2020_aufmacher Neue Online-Seminarreihe der Fahrradakademie im November/Dezember 2020: Mehr Menschen fürs Radfahren gewinnen – Radinfrastruktur sicher und inklusiv gestalten In den vergangenen Monaten hat sich in vielen Kommunen die Mobilität der Menschen auf den Kopf gestellt. In der Corona-Krise
erleichterte Bedienung