
fahrradtour.ruhr
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet

fahrradtour.ruhr
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet

fahrradtour.ruhr
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
Wir nutzen auf unseren Webseiten Bilder, Texte, Videos und Infomaterialien der Ruhr-Tourismus GmbH.
Zum Inhalt springenein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
Du bist hier: Startseite » Beiträge » Radwege » RVR baut “Brammen.Trail” für Mountainbiker
Das “Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse” des Regionalverbandes Ruhr (RVR) setzt auch sportlich Akzente: Zum Jahresbeginn haben auf und an der Haldenlandschaft Schurenbach in Essen-Altenessen die Bauarbeiten für einen naturnahen Mountainbike-Singletrail begonnen.
Der so genannte “Brammen.Trail” soll auf rund sechs Kilometern über die Schurenbachhalde mit ihrer Landmarke “Bramme für das Ruhrgebiet” und über die benachbarte Halde Eickwinkel führen. Die Eröffnung ist für das Frühjahr geplant. Die Baukosten werden auf rund 126.000 Euro geschätzt.
Das Projekt ist Teil des “Aktionsprogramms Grüne Lückenschlüsse” im Rahmen des Projekts Offensive Grüne Infrastruktur 2030. Ziel ist es, ein durchgängiges Netz aus Grün- und Freiräumen im Ruhrgebiet zu schaffen. Der RVR gibt die Fördermittel anteilig an die umsetzenden Akteure weiter.
Dabei sollen 27 Maßnahmen realisiert werden: 15 von den Kommunen in der Metropole Ruhr, elf vom RVR und eine von der Emschergenossenschaft. Die Förderung übernimmt zu hundert Prozent das Umweltministerium des Landes NRW. Insgesamt stehen für alle Maßnahmen Fördermittel in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro bereit. Die Offensive Grüne Infrastruktur 2030 ist ein Projekt der Ruhr-Konferenz.
©- RVR –Constanze Link Assistenz Referat Strategische Entwicklung und Kommunikatio Team Medien und Internet
Inhalt VCD startet Kampagne für autofreies Leben VCD startet Kampagne für autofreies Leben Viele Menschen würden angesichts der Abhängigkeit vom russischen Gas, der Klimakrise und der steigenden Spritpreise gerne auf das eigene Auto verzichten. Doch
Inhalt Digitalisierung am Fahrrad Digitalisierung am Fahrrad. Digitalisierung als neues Kaufkriterium. Motorkraft und Akku-Kapazität gelten als die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines passenden E‑Bikes. Immer mehr Hersteller setzen zusätzlich auf Digitalisierung. Durch smarte Lösungen
Inhalt Kinderräder: Zwischen Alltag und Sportgerät Kinderräder: Zwischen Alltag und Sportgerät Copyright: pd-f.de Kinderräder: Zwischen Alltag und Sportgerät Der pressedienst-fahrrad zeigt, was es bei der Auswahl des richtigen Fahrrads für den Schulweg zu beachten gilt,
König-Ludwig-Trasse ist Teil der Route Industriekultur König-Ludwig-Trasse ist Teil der Route Industriekultur. An der frischen Luft sein, sich sportlich betätigen und nebenbei noch etwas lernen. Das ist seit vergangenem Mai auf der König-Ludwig-Trasse dank acht
erleichterte Bedienung