
RuhrtalRadweg und a tip: tap e.V. starten Kooperation
Zeit für diesen Beitrag: < 1 minute
Wir nutzen auf unseren Webseiten Bilder, Texte, Videos und Infomaterialien der Ruhr-Tourismus GmbH.
Zum Inhalt springenBund und Länder kooperieren beim Radroutenplaner Deutschland. Rheinland-Pfalz koordiniert das Projekt. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat heute in Berlin eine Absichtserklärung mit dem Bundesverkehrsministerium unterzeichnet, die dem Radverkehr in Deutschland Rückenwind gibt.
„Der Radverkehr spielt eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Verkehrssysteme. Das Fahrrad wird immer populärer, E-Bikes verbreiten sich immer mehr – mit dem Radroutenplaner Deutschland stellen wir ein einheitliches, hochwertiges, bundesweites Dienstangebot auf allen Ebenen digital zur Verfügung. Ich bin stolz, dass Rheinland-Pfalz das Projekt koordiniert und ich bin dem Bund dankbar, dass er sich für das gemeinsame Projekt stark engagiert“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht anlässlich der Unterzeichnung der Bund-Länder-Absichtserklärung in Berlin.
Mit der bundesweiten Kooperation „Radroutenplaner Deutschland“ entsteht erstmals eine digitale Ressource zur Radverkehrsinfrastruktur im Land. Deutschlandweit wird ein abgestimmtes Netz touristischer Hauptrouten, das Deutschlandnetz, aufgestellt und mit weiteren Länderdaten verknüpft. Ein Webdienst erlaubt es auch Dritten, Radrouteninformationen zu geben, ohne dass diese einen eigenen Datenbestand der Radwege vorhalten und eine Routingsoftware lizenzieren müssen.
Das ist Digitalisierung in der Praxis: maschinenlesbare Beschreibungen unserer Infrastruktur mit Informationen zu Oberflächen, Sperrungen oder Umleitungen sowie eine verkehrssichere Routenwahl. Das klingt banal und technisch, ist aber der Schlüssel zu vielen Anwendungen, wie etwa touristische Portale, Pendler, Schulwege oder Familienausflüge“, sagte Becht.
Mit dem nun vereinbarten Erweiterungsprojekt soll eine Geschäftsstelle beim Bund entstehen, die sich der administrativen Themen annehmen wird und die fachliche Arbeit der Länder intensiviert. Die Funktionen des Routenplaners wurden erfolgreich mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar getestet.
Bund und Länder kooperieren beim Radroutenplaner Deutschland.
Zeit für diesen Beitrag: < 1 minute
Zeit für diesen Beitrag: 4 minuten Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse: RVR baut “Brammen.Trail” für Mountainbiker auf der Halde Schurenbach Karte Schurenbachhalde mit “Brammen.Trail”. © RVR_2021_01_12__Karte_MTB_Schurenbachhalde (1) Das “Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse” des Regionalverbandes Ruhr (RVR) setzt auch sportlich
Zeit für diesen Beitrag: 4 minuten Zusätzliche Förderung des Fuß- und Radverkehrs Land fördert weitere 26 Nahmobilitätsprojekte in den Kommunen Das Verkehrsministerium stockt das Programm zur Förderung der Nahmobilität auf. Insgesamt fördert das Land in diesem
erleichterte Bedienung