
fahrradtour.ruhr
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet

fahrradtour.ruhr
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet

fahrradtour.ruhr
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
Wir nutzen auf unseren Webseiten Bilder, Texte, Videos und Infomaterialien der Ruhr-Tourismus GmbH.
Zum Inhalt springenein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
ein Rad – ein Weg – das ruhrgebiet
Gemeinsam mit ihrem Papa Kai macht die neunjährige Paula ihr Fahrrad für den Schulstart wieder fit. Eine Anleitung in Bildern zum Radcheck zum Schulanfang
© pd-f.de
Der Schulbeginn ist für Kinder neu und ungewohnt. Erstklässler sind häufig noch unaufmerksam und können Gefahren nicht richtig einschätzen. In dieser Zeit sollten Eltern das Kind unbedingt begleiten.
Später können Eltern je nach Schulweg und Entwicklungsstand des Kindes entscheiden, ob und wie viel Selbständigkeit sinnvoll ist. Unsichere Kinder sollte man noch ein bisschen länger begleiten. Pfiffige Eltern organisieren miteinander Radfahr-Gemeinschaften.
Manche Schulen raten davon ab, dass Schüler vor bestandener Fahrradprüfung mit dem Rad zur Schule kommen. Ist die Umgebung der Schule verkehrstechnisch gefährlich, sollte man diesen Rat ernstnehmen. Entsteht die gefährliche Schulumgebung durch Elterntaxis, sollten Eltern gemeinsam mit der Schule und/oder dem lokalen ADFC nach Alternativen suchen.
© ADFC
erleichterte Bedienung