Die RuhrKunstMuseen haben anlässlich ihres gemeinsamen Ausstellungsprojekts Kunst & Kohle Radrouten entwickelt, auf denen sich entlang verschiedener Streckenverläufe mehrere teilnehmende Museen anfahren lassen. Neben den Ausstellungen führen die drei vorgeschlagenen Touren auch zu weiteren Sehenswürdigkeiten, die mit dem Thema Kohle zu tun haben.
Die Touren stehen hier mit detaillierten Infos zum Download bereit:
www.ruhrkunstmuseen.com/kunst-kohle/radtouren. Außerdem stehen die Radtouren über die Navigations-App komoot zur Verfügung. Die App bildet die Streckenführung ab und sorgt mithilfe topografischer Karten dafür, immer auf dem richtigen Weg zu bleiben.
[accordions_pplugins id=”18494″]
Empfehlung:
Mit dem Kombi-Ticket ist der mehrmalige Besuch aller 17 Kunst & Kohle-Ausstellungen möglich, was sich im Fall der Touren oftmals rechnet. Normalpreis: 25 € / ermäßigt: 15 €. Erhältlich ist es bei den teilnehmenden Museen und online unter www.ruhrkunstmuseen.com.
VCD startet Kampagne für autofreies Leben
VCD startet Kampagne für autofreies Leben
Digitalisierung am Fahrrad
Digitalisierung am Fahrrad
Kinderräder: Zwischen Alltag und Sportgerät
Kinderräder: Zwischen Alltag und Sportgerät
König-Ludwig-Trasse ist Teil der Route Industriekultur
König-Ludwig-Trasse ist Teil der Route Industriekultur
Urlaub mit dem Rad: Umweltfreundlich und kostengünstig
Urlaub mit dem Rad: Umweltfreundlich und kostengünstig