Du bist hier: Startseite » Fahrradgeometrie – welches Rad für mich
Fahrradgeometrie – welches Rad für mich
Wie finde ich heraus, ob ein Rad mir passt? Die Frage ist einfach, die Antwort komplex. Wer sie stellt, ist am besten beraten, Hilfe bei Fachleuten zu suchen, die mit Erfahrung und geübtem Blick schnell helfen können. Eine allgemein gültige Antwort kann auch dieser Artikel nicht liefern. Darum erklärt der pressedienst‐fahrrad ein gutes Dutzend Parameter, die ein Grundverständnis für die oft überfordernden Geometrietabellen von Fahrrädern ermöglichen.
Für die Erklärung mit der Maus drüberfahren
Fahrradgeometrie – welches Rad für mich
Viele Wege können zum richtigen Rad führen
Fahrradgeometrie und -Ergonomie ist ein diffiziles Zusammenspiel vieler Faktoren. Die Balance aus den verschiedenen Aspekten macht ein gutes und passendes Fahrrad aus. Die meisten Menschen kommen gut mit Rädern „von der Stange“ klar. Andere sind sensibler und müssen viele Einstellungen ändern, bis das Rad passt. Gute Fachhändler beraten ihre Kunden, bis der richtige Sattel, Griff oder Vorbau gefunden ist. „Je mehr Zeit man im Sattel verbringt, desto deutlicher wird, ob ein Rad passt“, beschreibt Stefan Stiener. „Vielfahrer wie Radsportler und Radreisende können sich darum beim Fachhändler vermessen lassen – anhand der Länge von Torso, Schritt und Armen erkennt man schon Besonderheiten. Für die ergonomisch sinnvolle Konfiguration eines Fahrrads haben wir unsere Velotraum‐Messmaschine entwickelt, mit der unsere Händler den Kunden in Bewegung sehen, dieser direkt Feedback geben kann und wir seine subjektiven Bedürfnisse bedienen können.“
Zu guter Letzt haben Menschen mit extremen Bedürfnissen, sehr konkreten Vorstellungen und Exklusivitätswunsch auch noch die Möglichkeit, sich einen Rahmen auf Maß schneidern zu lassen.
Bild: "190503-0002-rahmengeometrie-fahrrad-laufradgroesse.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0003-rahmengeometrie-rahmengr__sse.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-vorbaulaenge.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-sitzwinkel.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-ueberstandshoehe.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-stack-reach.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-sitzhoehe.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-sitzdreieck.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-radstand.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-hinterbaulaenge.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-sattelueberhoehung.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-innenlagerhoehe.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-rahmenlaenge.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]
Bild: "190503-0001-rahmengeometrie-fahrrad-komplett.jpg" - Quelle/Source [´www.pd-f.de / Bernd Bohle´]